Return on Investment / ROI
Gemäß Kreutzer/ Rummler sind zur Ermittlung der Rentabilität einer getätigten Werbeinvestition die durch eine Werbemaßnahme erzielten Gewinne in Relation zu den investierten Beträgen in die gesamte Werbeaktion zu setzen. Hierdurch kann prozentual ermittelt werden, wie profitabel unterschiedliche Werbemaßnahmen sind. Der Return on Invest (ROI) gibt die Verzinsung des für die Aktion eingesetzten Kapitals in Prozent an.1
Etwas praktischer beschreibt Jodeleit (2013) den ROI. Seiner Ausführung nach hat der ROI viele Facetten und versucht, genau messbar darzustellen, was man von einer Investition zu erwarten hat.2
Laut Deges (2018) gibt es zwei Varianten, wie man den ROI insbesondere im Influencer Marketing errechnen kann. Die erste Variante nutzt die durch die/den Influencer*in ausgelöste Conversion in Bezug zu den direkten Kosten des Posts. Voraussetzung ist, dass die Verkäufe durch Links eindeutig dem Influencer*innen-Post zugeordnet werden können.3
Lammenett (2019) beschreibt, dass in der Marketing-Praxis und besonders in der US-amerikanischen Literatur der ROI auch häufig „Return on Marketing Invest“ (ROMI) oder „Return on Advertising Spendings“ (ROAS) genannt wird.4
Deckungsbeitrag oder Gewinn durch Produktverkäufe / Influencer-Honorar x 100 = Conversion ROI Rate in Prozent.5
Einzelnachweise
- 1 Kreutzer, Ralf / Rumler, Andrea / Wille-Baumkauff, Benjamin (2020): B2B-Online-Marketing und Social Media, 2. Auflage, Berlin, Braunschweig, Deutschland, Springer Gabler, S. 198 f.
- 2 Jodeleit, Bernhard (2013): Social Media Relations, 2. Auflage, Heidelberg, Deutschland, dpunkt.verlag, Glossar
- 3 Deges, Frank (2018): Quick Guide Influencer Marketing, 1. Auflage, Brühl, Deutschland, Springer Gabler, S.126
- 4 Lammenett, Erwin (2019): Praxiswissen Online-Marketing, 7. Auflage, Roetgen/Rott, Deutschland, Springer Gabler, S. 544
- 5 Eigene Darstellung in Anlehnung an Deges, Frank (2018): Quick Guide Influencer Marketing, 1. Auflage, Brühl, Deutschland, Springer Gabler, S.126